Ihre Mitwirkung zum ERP
Darum geht’s:
Die Entwicklung unseres Dorfes darf nicht allein dem Gemeinderat und den Fachplanern überlasen werden.
Bis zum 28. Mai 2023 haben auch Sie Gelegenheit sich zur Entwicklung unseres Dorfes zu äussern.
Die Petitionäre haben sich beim Gemeinderat wiederholt dafür eingesetzt, dass die Dorfentwicklung unter einem besserem Einbezug der Bevölkerung zu geschehen habe.
Unsere Eingabe zum ERP
Darum geht’s:
Es ist nicht einfach, die komplexen Abhängigkeiten und Zusammenhänge unserer Dorfentwicklung mit allen Vor- und Nachteilen zu durchschauen.
Deshalb stellen wir unsere ausführliche Beantwortung des Fragebogens zum ERP ins Netz. Das soll dazu beitragen,
dass Sie sich ein eigenes, differenzierteres Bild über die 5 Fragestellungen machen können.Es steht Ihnen frei, die Antworten und Begründungen vollständig oder auszugsweise in Ihren Fragebogen zu übernehmen.
Die Antwort des Gemeinderates vom 2. Juni 2023
auf unsere Anliegen unten
Darum geht’s:
Der GR schreibt, dass das vorliegende Bauvorhaben auf dem Areal Bloch mit einer Ladenfläche von 500 m2 aktuell zonenkonform und bewilligungsfähig sei.
Der GR bestätigt, dass verschiedene Gespräche mit der Bauherrschaft stattgefunden haben.
Der GR präzisiert, dass im Mitwirkungsverfahren ERP gefragt wird, ob eine Erhöhung der Ladenfläche auf dem Areal Bloch von 500 auf 1'000 m2 ermöglicht werden solle.
Bezüglich Verkehrskonzept teilt der GR mit, dass er an einer Expertise zur Verkehrsberuhigung sei.
Der GR hat eine Parkraumverordnung verabschiedet und diese müsse nun noch publiziert werden. Auf die Bitte, ein Parkraumkonzept vorzulegen, ging der GR nicht ein.
Anliegen an den Gemeinderat
Darum geht’s:
Mitte Mai 2023 gelangen einige Petitionäre mit einem Brief und mehreren Anliegen an den Gemeinderat.
Ziel ist es, dass der GR laufend Massnahmen prüft, welche die Verkehrssicherheit in unserem Dorf deutlich erhöhen könnten und
mit der Bauherrschaft des Areals Bloch Verhandlungen aufnimmt, bevor der GR über das angepasste Baugesuch auf diesem Areal und den ERP entscheidet.
Informationsabend des Gemeindrats
Darum geht’s:
Frau Gemeindeammann Dorothea Frei erläutert den Entwicklungsrichtplan (ERP). Sie weist darauf hin, dass der Gemeinderat sich bei einer Reihe von Themen im ERP nicht einig ist.
Umstritten ist u.a., ob ein drittes Dorfzentrum mit Verkaufsflächen von 2’500m2 rund um den Kreisel Niedermatt ermöglicht werden soll. Anmerkung der Petitionäre: Diese Entwicklung sollen angeblich gewisse Gemeinderäte einem Investor früher in Aussicht gestellt haben. Siehe dazu auch unsere Rubrik: Aktuelles / Leserberiefe.
Sie fordert die Bevölkerung auf, sich an der Mitwirkung zum ERP bis zum 28. Mai 2023 zu beteiligen und die eigene Meinung mit Hilfe des Fragebogens kund zu tun.
Unterlagen der Metron
Darum geht’s
Der Entwicklungsbericht der Metron zeigt mögliche Dorfentwicklungen für die nächsten 20 Jahre aus Sicht der Fachplaner und des Gemeinderates auf.
Der Fragebogen geht an die breite Bevölkerung.
Die Ergebnisse dienen dem Gemeinderat einen Entwicklungsrichtplan zu erlassen und sollen als Grundlage dienen, die bisherigen Unterlagen BNO 2020 zu überarbeiten.