Neues Feuerwehrmagazin in Ehrendingen?
Darum gehts:
Rückmeldung zum Petitionstext
Stand der Infrastruktur unserer Feuerwehr
Ausstehende politische Entscheide zu einer Fusion und
zur Suche eines neuen Standortes
Feuerwehrkommandant Stefan Hänzi ist verärgert über den nachfolgenden Satz in der Petition. «Kommandanten der Feuerwehr haben wiederholt ausgesagt, dass die Infrastruktur für die Feuerwehr Ehrendingen-Freienwil ausreichend sei und eine zukunftweisende Neukonzeption seitens des Kantons für grössere Feuerwehrkreise liegt aktuell nicht vor.» Er hält dazu fest, dass weder er noch sein vormaliger Kommandant jemals nach seiner Meinung zum Thema Feuerwehrmagazin befragt wurden und sie sich beide zu diesem Thema bisher nie in der Öffentlichkeit geäussert hätten. Die Petitionäre haben sich für die missverständliche und wenig präzise Formulierung im Petitionsschreiben bei Stefan Hänzi schriftlich entschuldigt.
Am 9. März 2021 lud das Feuerwehrkommando eine Delegation der Petitionäre ein, um die Infrastruktur der Feuerwehr zu besichtigen.
Die Petitionäre gingen mit dem Eindruck nach Hause,
dass die heutige Infrastruktur nur knapp genügend ist, diese für neue Anforderungen jedoch nicht ausbaufähig ist, und die Gebäude Baumängel aufweisen. Das Material kann zwar knapp untergestellt werden, die Abläufe für Wartung und Unterhalt verlangen jedoch grosses Improvisationsvermögen. Die Umstände für die Arbeitsabläufe einer Feuerwehr mit einem Bestand von 100 Korpsangehörigen entspricht nicht mehr den heutigen Erfordernissen. Insbesondere die sanitären Einrichtungen für die Korpsangehörigen (Männer und Frauen) genügen dem heutigen Standard keinesfalls.
dass zweitens die Wahl des Standortes für ein neues Magazin dem Gemeinderat obliegt. Dieser sollte aus verkehrs- und sicherheitstechnischen Gründen nicht im Kern des Dorfzentrums liegen. Ein Neubau auf der Grosswies wäre mit erhöhten Kosten für die Pfählung verbunden. Eine Unterkellerung der Anlage ist wegen des Grundwassers an diesem Standort kaum wirtschaftlich.
dass ein Zusammenschluss der Feuerwehren Ehrendingen-Freienwil mit Schneisingen technisch möglich wäre. Eine Fusion wird jedoch vom AGV zurzeit nicht gefordert. Es wäre allein ein politischer Entscheid der beteiligten Gemeinden.
dass die Bevölkerung vom Gemeinderat bisher ungenügend aufgeklärt ist, welche Ressourcen die Feuerwehr benötigt, um auch in Zukunft ihren Auftrag für die Bevölkerung gut erfüllen zu können. Es ist anzustreben, dass die Bevölkerung vor der Beschlussfassung zur neuen Nutzungsplanung Gelegenheit erhält, Standortfragen für neue Infrastrukturbauten in der Gemeinde generell zu diskutieren. Zudem sollen die Stimmberechtigten die Reihenfolge neuer öffentlicher Bauten für die nächsten 10 Jahre priorisieren können.
Konrad Schneider im Namen der Petitionäre